Ausbildung von Supervisoren
Die Ausbildung zum Supervisor ist für Menschen, die die Ausbildung in MI absolviert haben und MI bereits mehr als 18 Monate in der Praxis anwenden und selbst an Supervisionen teilgenommen haben. Supervisoren sollen über ein definiertes Set an kognitiven und sozioemotionalen Kompetenzen verfügen. In der Supervisionsausbildung erhalten die zukünftigen Supervisoren in jeder Ausbildungseinheit gezieltes Feedback anhand des ABAEUS Kompetenzprofils für MI-Supervisoren. Die Ausbildung gliedert sich in drei Einheiten.
Einheit 1: Eigene Ressourcen nutzen
Die Ausbildung beginnt mit einem Selbsterfahrungsblock, indem die Kandidaten eigene schwierige Fälle und biographische Aspekte bearbeiten. Die Kandidaten sollen ihre eigenen biografischen Anteile, die ihnen bisher bei der Anwendung von MI und in anderen beruflichen Kontexten Schwierigkeiten bereiteten, benennen können. Im Weiteren sollen sie trainieren, diese biografischen Anteile als Supervisor konstruktiv und souverän zu nutzen.
Einheit 2: Supervision a deux
Diese Einheit beschäftigt sich mit der Kommunikation des Supervisors in der Einzelsupervision. Hierzu werden die angehenden Supervisoren zuerst trainiert, Einzelsupervisionsgespräche zu führen. Danach werden die angehenden Supervisoren im Leitertraining Supervisionsfälle selbständig bearbeiten.
Einheit 3: Supervision in der Gruppe
Die Kandidaten lernen Gruppen zu supervisieren, indem sie mit Teilnehmern kritische Fälle besprechen und mit Rollenspielen und anderen Methoden durcharbeiten. Hierzu erlernen die Kandidaten den Umgang mit Gruppenmoderation im Bereich der Supervision und anschließend die Anwendung der Beratungsmethoden in der Fallbearbeitung.
Zuerst werden die Kenntnisse und Basiskompetenzen der Gruppenmoderation trainiert und anschließend die der prozessorientierten Gruppenmoderation. Die Prozessgruppenmoderation trainiert die Kompetenzen, die Supervisoren für mehrere Supervisor-Termine benötigen.
Anschließend trainieren die Kandidaten die verschiedenen Formen des Rollenspiels und weitere Methoden für die Bearbeitung von Fällen. Zuerst werden die verschiedenen Rollenspielarten trainiert. Diese werden anschließend im Leitertraining passend angewandt. Im Leitertraining übernehmen die Kandidaten wechselnd die Leitung bei der Bearbeitung von Fällen in der eigenen Supervisionsgruppe. Im abschließenden Leitertraining trainieren die zukünftigen Supervisoren die kombinierte Anwendung von Moderation, Rollenspiel, Fallbesprechung und den Methoden des MI in der Rolle Supervisor.
Die Supervisoren Ausbildung schließt mit dem ABAEUS-Zertifikat zum Supervisor für MI ab. Auf Wunsch kann die Ausbildung im Anschluss auf eine erweiterte Supervisoren Ausbildung ausgedehnt werden. Die Supervisoren Ausbildung ist auch eine Grundlage für unsere Coachingausbildung. Die in der Ausbildung absolvierten Einheiten können auf die Ausbildungsabschnitte in der Coachingausbildung angerechnet werden.
Zusätzlich bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, die Ausbildung mit einem Assessment Center abzurunden. Gerne erläutern wir Ihnen dies im persönlichen Gespräch.